Riegel BioweineLA MESETA Tinto VdlT Tierra de Castilla 1l
Produktinformationen
Rechtliche Informationen
Weitere Informationen
mehr über Riegel Bioweine
allergene Zutaten
Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg
Allgemeines
Kräftige rote und dunkle Früchte. Dicht, elegant und mit milden Tanninen.
Besonderheiten
Tempranillo ist die quantitativ bedeutendste Rotweinsorte Spaniens. Im extremen Klima Zentralspaniens sind von Natur aus niedrige Erträge an der Tagesordnung und damit verbunden entsteht eine erstaunliche Konzentration angenehmer Aromen. LA MESETA aus reifen Tempranillotrauben überzeugt mit kräftiger roter und dunkler Frucht. Der Wein ist dicht, elegant und schmeichelt dem Gaumen mit milden Tanninen.
Allergiehinweise
ja: Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Lebensmittel
Region VdTierra de Castilla
Produzent Vinerum Kellerei- Radolfzell
Altersbeschränkung Freigegeben ab 16 Jahren
Alkohol 13 % vol.
Rebsorte/n Tempranillo
Jahrgang 2023
Farbe Rot
Weinstil ausgewogen
Geschmackstyp trocken
Geschmack trocken
Speisenempfehlung - passt zu... Fleischgerichten, Paellas mit hohem Fleischanteil, Gemüse mit Röstaromen
Trinktemperatur 15-17 °C
Restzucker 0,9 g / l
Säure 4,2 g / l
Freie schwefelige Säure 28 mg / l
Schwefelige Säure insgesamt 55 mg / l
Qualität
Bio-Erzeugnis ja
Staatliche Siegel EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos Spanische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-001
Weitere Eigenschaften
vegan ja
vegetarisch ja
Gesetzliche Angaben
Inverkehrbringer Peter Riegel Weinimport GmbH, Steinäcker 12, D-78359 Orsingen; info@riegel.de
Lager- und Aufbewahrungshinweis
jetzt + 2-3 Jahre
Zollrechtliche Herkunft
Spanien (ES)
GTIN Stück
4024967002484
Qualität
EU Bio-Logo, Spanische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-001 | BCS
Peter Riegel Weinimport GmbH
Steinäcker 12
D-78359 Orsingen
Tel: +49 7774 9313 0
Mail: info@riegel.de
EG-Kontrollnummer: D-BW-1-6097-BCD
Unser Verständnis von Qualität Wir sind leidenschaftliche Weinfreunde, haben Spaß am Genuss und sind überzeugt, mit einem erhaltenswerten Kulturgut zu handeln. Wein wird für uns nie ein seelenloser Massenartikel sein. Ökologie, Qualität und Genuss gehören für uns zusammen. Qualität beginnt bei uns im Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen zu unseren Winzern. Gute Weine entstehen im Weinberg, in einem intakten Lebensraum, durch die Hand und die Erfahrung des Winzers. Alle Betriebe, mit denen wir zusammenarbeiten, legen offen und transparent ihre Methoden und Techniken dar - sowohl im Weinberg als auch im Keller.